Geschlafen haben wir dann nochmals bis 6.30 Uhr. Thomas schaute auf die Uhr, fühlte sich fit und entschied ins Büro zu gehen, um seinen ersten Arbeitstag anzutreten.Gegen 7.30 Uhr verließ er das Haus, ich etwa 20 Minuten später.
Ich stieg in den Fahrstuhl, scannte unseren Schlüssel und drückte die Taste für das Erdgeschoß. Die Türe schloss sich, aber nichts passierte. “Na, prima“, dachte ich, „ der Tag fängt ja gut an“. Ich drückte den „Tür auf“ Knopf, der zum Glück reagierte und versuchte das Ganze noch zweimal. Da sich nicht der gewünschte Erfolg einstellen wollte, machte ich mich auf die Suche nach dem Treppenhaus. Da stand dann was von „Feuertüre“ und „nicht offen stehen lassen“ und ich war gespannt, ob ich einen Alarm auslösen würde, wenn ich die Türe öffnen würde. Nichts passierte, und so machte ich mich durch ein gespenstisch wirkendes Treppenhaus 12 Stockwerke auf den Weg nach unten. Unten angekommen fragte ich an der Rezeption nach, was ich denn falsch gemacht haben könnte. Das Scannen war`s! Nur wenn man hochfahren will, muss man seine Karte scannen, beim Runterfahren darf man es nicht machen. Mein Morgensport war somit erledigt und immerhin habe ich morgens schon jemanden belustigen können.
Mein erster Gang führte mich zum Stamm-Starbucks für meinen morgendlichen Caffee Latte.
Da ich die Take away Variante hatte, lief ich wieder in die andere Richtung zu Paddy`s Market, vorbei am Chinese Garden und am Sydney Entertainment Centre.
Leider hatten die Markthallen nicht geöffnet (nur Donnerstag bis Sonntag) und auch für den Market Place war ich noch zu früh dran. Durch Chinatown, sprich durch die Dixon Street bin ich wieder zurück gelaufen und habe auf dem Weg noch bei 7/Eleven, einem 24 Stunden Kiosk, ein sündhaft teures Wasser für 3$ und ein Palmolive für 4,75$ gekauft.
Mit meinem Einkauf bin ich erst einmal wieder ins Zimmer und habe mir was zu trinken gegönnt. Danach habe ich mich wieder auf den Weg gemacht, mit dem Fahrstuhl hat es diesmal auch geklappt, und bin über die George Street zum Queen Victoria Building gelaufen. Eigentlich wollte ich dort deutsches Brot kaufen, was aber mangels Finden nicht geklappt hat.
Na ja, werde ich nochmals nachlesen, wo das genau sein soll. Ich bin dann einfach weiter durch die Stadt spaziert und habe einen Coles Supermarkt entdeckt. Dort habe ich geschaut, was ich zum Abendessen machen könnte. Ich habe mich für Penne Bolognese entschieden, damit mein Nudeltopf eingeweiht werden kann. Noch ein bisschen Salz und Pfeffer und einen Apfelsaft eingepackt und schon war der erste Einkauf erledigt, der dann auch gleich den Weg zurück ins Zimmer gefunden hat. Nachdem ich die Einkäufe verstaut hatte, war dann auch endlich Lunch Time und ich machte mich wieder auf den Weg in die George Street, weil ich da einen Sushi Laden entdeckt hatte bei dem ich mir eine Bento Box kaufen wollte.
Gesagt getan, ausgestattet mit meinem Sushi und meinem Reiseführer setzte ich mich ans Wasser zu den Enten und Möwen in Darling Harbour und genoss Sushi und Sonne.
Nach zwei Stunden zog es mich wieder ins Zimmer, weil ich mein Getränk vergessen hatte.
Ich wollte nur ein bisschen fernsehen, schlief dann aber ein und wachte erst wieder auf als Thomas um 19.00 Uhr nach Hause kam.
Ich habe uns dann unser Abendessen gemacht und nach dem Essen schliefen wir dann auch schon wieder ein.

