Donnerstag, 16. April 2009

Mia on Tour!



Heute hatten wir wieder einen schön sonnigen Herbsttag, soll angeblich der letzte für viele Tage sein, und deshalb dachten Opi Löthi und ich, wir machen eine Tour durch die Stadt und den Botanischen Garten.

Dieses Mal hat Mia die Fährfahrt nicht verschlafen und es scheint, Bootchen fahren macht ihr Spaß.

Wir sind bis zum Circular Quay gefahren und dann an der Oper vorbei in den Botanischen Garten.

Dort sind wir eine ganze Weile spaziert bis zum Aussichtspunkt „Mrs Maquarie`s Chair“, haben dort ein paar Bilder geschossen und uns dann eine Parkbank bei Kakadus und Ibissen gesucht, weil Mia Hunger hatte.

Nachdem die Kleine satt und zufrieden war, ging`s weiter Richtung City. Dort sind wir durch die George Street um schließlich bei „David Jones“ zu landen.
Schnell ein paar Kleider für Mia gekauft, man glaubt nicht wie schnell Babies wachsen, und dann runter in die Foodhall und einen leckeren Käse, Trauben und Baguette gekauft.

Danach hatten wir Hunger.

Ich wollte schon längst mal wieder in Darling Harbour etwas essen, also nichts wie hin.
Im „Meats, Wine & Co“ sind wir eingekehrt, Mia hatte auch schon wieder Hunger, und Mami und Opi haben sich Carpaccio und gegrilltes Rinderfilet schmecken lassen.
Zum Nachtisch gab`s noch eine Latte von „Starbucks“ und dazu eine Quarktasche, die wir zuvor beim deutschen Bäcker „Lüneburger“ gekauft haben.

Anschließend haben wir das Auslaufen des Kreuzfahrtschiffes „Pacific Dawn“ bestaunt und sind dann mit der Fähre Heim gefahren.

Montag, 13. April 2009

Yum Cha Essen und Spaziergang




Heute am Ostermontag waren wir mit unseren Nachbarn Rik, Matt und Lilly zum Yum Cha Essen in der Stadt verabredet.
Da wir direkt am Wasser wohnen, bot es sich an, mit der Fähre in die Stadt zu fahren.
Für den Tag war zwar Regen angesagt, aber davon ließen wir uns nicht abschrecken.
Mia hat ihre erste Fährfahrt verschlafen und ist erst in Darling Harbour wieder wach geworden. Dort haben wir uns mit Omi Moni und Opa Bernd getroffen und sind alle gemeinsam ins „Regal“ in der Sussex Street.
Mmh, war das lecker. Besonders angetan haben es mir die Dumplings mit Prawns and Garlic.
Nach dem Essen wollten wir einen Spaziergang zum Circular Quay machen, um das Kreuzfahrtschiff „Rhapsody of the Seas“ anzusehen.
Es schüttete in Strömen und so verweilten wir noch ein bisschen im Chinarestaurant.
Es hörte tatsächlich wieder auf zu regnen und so spazierten wir durch die George Street zum Schiff.
Leider fing es dann doch wieder an zu nieseln, aber zum Glück erst nachdem wir ein paar Erinnerungsfotos geschossen haben.
Mein Papi und ich ließen es uns trotz des Wetters nicht nehmen, nochmals zum Schiff zu laufen, und es von vorne bis hinten zu begutachten.
Wow, da bekommt man richtig Lust auf eine Kreuzfahrt.
Auf dem Rückweg zu den andern fing es dann wieder richtig an zu regnen und wir kamen leicht durchnässt im Kaffee an, wo wir uns aber gleich mit Latte Macchiato und Tiramisu über das Wetter hinwegtrösten konnten.

Freitag, 10. April 2009

Traditioneller Karfreitag





Man mag es nicht für möglich halten, aber auch am anderen Ende der Welt kann man deutsche Traditionen pflegen.

Seit Jahrzehnten gibt es in meiner Familie an Karfreitag selbst gemachte Maultaschen.

Dafür kam extra Opi Löthi aus Deutschland angeflogen, um Thomas und mir zu helfen.

Die Zutaten zu finden war gar nicht so schwierig, schließlich hatte ich mir Fondor schon vorher mal aus Deutschland mitbringen lassen, und statt dem Schinkenspeck haben wir einen italienischen Schinken verwendet.

Mia beschäftigte sich auf ihrer Babygym und wir drei Erwachsenen konnten in aller Ruhe 52 Maultaschen machen.
Pünktlich zur Mittagszeit kamen Omi Moni und Opa Bernd dazu und es gab die eine Hälfte der Maultaschen in einer Fleischbrühe und die andere Hälfte abgeschmelzt und mit Salat.

Sonntag, 5. April 2009

Mia in Manly


Mia durfte heute das erste Mal nach Manly, weil wir zu Gerds Geburtstag eingeladen waren.
Thomas war leider nicht dabei. Er hat mit ein paar Kollegen das Wochenende im Busch verbracht und war erst spät abends zurück.
Opa Bernd wollte sich ein bisschen ausruhen und so sind Mia, Omi Moni und ich mit dem Auto nach Manly gefahren.
Der Tisch bei Filiz und Gerd war reichlich gedeckt, und wir saßen alle hungrig und voller Erwartung beisammen und konnten es kaum erwarten die leckeren Steaks und Würstchen zu essen.

Doch, oh Schreck!

Der Grill blieb kalt!

Warum? Na ja, Gerd hat nicht geschaut wie viel Gas noch in der Flasche ist.
Zum Glück blieb uns das Schicksal des Verhungerns erspart, weil Gerd schnell eine neue Gasflasche besorgen konnte.
Nachdem wir sehr gut gesättigt waren, haben Omi Moni, Mia und ich einen kleinen Spaziergang zum Strand gemacht, damit Mia mal wieder eine Meeresbrise schnuppern konnte.