Heute Nacht wurde jetzt auch hier die Uhr umgestellt, und zwar eine Stunde zurück. Jetzt ist der Zeitunterschied zu Deutschland nur noch acht Stunden, weil ja dort vor einer Woche die Uhr eine Stunde vorgestellt wurde.Das bedeutete, dass wir noch eine Stunde früher als sonst wach waren und dementsprechend früh unterwegs waren. Nach unserem „deutschen Frühstück“ mit löslichem Kaffee und Baguettebrötchen mit Nutella und Himbeermarmelade, haben wir einen Spaziergang durch Darling Harbour Richtung Star City bzw. Darling Island unternommen. Auf dem Weg dorthin konnten wir an einer Latte vom Starbucks nicht vorbeigehen. Mit leckerem Kaffee bewaffnet liefen wir zu den neuen Häusern mit Meeresblick, setzten uns dort ans Wasser und träumten wieder davon, wie es wäre hier zu wohnen.
Auf dem Rückweg durch Darling Harbour, vorbei am Entertainment Centre, kamen wir zu Market City, und ich konnte Thomas endlich den riesigen Supermarkt mit asiatischen und westlichen Produkten zeigen (toll ist, dass man hier 7 Tage pro Woche einkaufen kann).
Am Anfang war er sehr zurückhaltend, doch dann fand er Gefallen an der Auswahl und begann zu „shoppen“. „Lass uns Reis mitnehmen und Nudelsuppe und Tütensuppen und Eier und Speck und Brot (das lecker knatschige, das man zusammengefaltet unter der Türe durchschieben kann)“. Ich habe dann noch Wasabi Paste eingepackt, einen Salat für abends und Bandnudeln. Heute Abend möchte ich nämlich mal wieder „deutsch“ kochen. Kalbfleisch gab`s leider gerade nicht, als Alternative haben wir dann Hühnchenbrust genommen. Die gibt es dann geschnetzelt mit Champignons in einer Sour Cream Sauce.
Für das Mittagessen haben wir uns noch Sushi mitgenommen und sind dann gut bepackt ins Apartment zurück. Als Vorspeise hatten wir dann Garnelen mit Cocktailsauce und Toastbrot, und der Hauptgang bestand aus Lachs Nigiri und Lachs Maki, Gurken Maki, Teriyaki Chicken Maki und einer Teriyaki Chicken Roll. Das war mal wieder fein!
Danach zog es Thomas zum Mittagsschlaf ins Bett und ich habe mal wieder Wäsche gewaschen. Nach der Mittagsruhe sind wir nochmals raus zu einem anderen großen Supermarkt, dem Coles im World Tower, direkt in der Liverpool Street, Ecke George Street.
Eigentlich wollten wir nur schauen, aber da gab es so leckeres, ungesundes Essen wie Chips mit Limette und schwarzem Pfeffer, Chips mit Essig und Salz, Nachos ohne Salz und Guacamole, das wir das noch einpacken mussten. Wir sind dann noch durch einen Elektronikladen und haben uns Laserdrucker angeschaut, da wir unsere in Deutschland gelassen haben. Für $88 gibt es welche, die schwarz-weiß drucken. So was wird es dann wohl werden, wenn wir eine dauerhafte Bleibe gefunden haben.
Danach sind wir schon wieder zurück, weil uns der Hunger plagte.
Thomas hat ein bisschen Sport gemacht, und ich habe uns unser deutsches Abendessen gekocht. War mal wieder eine leckere Abwechslung zum asiatischen Essen.
Zum Nachtisch gab es dann noch die Nachos mit Guacamole, und um 20.30 Uhr wollten wir Grey`s Anatomy im Fernsehen schauen. Die ersten fünf Minuten habe ich geschafft, danach sind mir wieder die Augen zugefallen. Thomas hatte noch nicht einmal den Anfang der Serie geschafft.