Heute waren wir zum Brunch bei Thomas` Kollegin Nicolette eingeladen.Wir haben den Bus von George Street genommen und sind bis nach Leichhardt, auch „Little Italy“ genannt gefahren. 20 Minuten hat das gedauert und hat pro Person $ 3 gekostet.
Hier ist es so, dass man nicht eine bestimmte Zeit in eine Richtung fahren kann, sondern man zahlt für jede Fahrt extra. Das bedeutet, wenn man umsteigen muss, um zum Beispiel mit dem Zug weiterzufahren, muss man wieder ein neues Ticket kaufen. Das macht das Ganze dann etwas teurer als bei uns.
Um 10 Uhr waren wir also bei Nicolette und ihrem Mann Dough, die in einem „Townhouse“ wohnen. Das ist ein kleines Reihenhaus mit Garten, der von mehreren Parteien genutzt wird.
Wir saßen auf der Terrasse und es gab, ich denke mal, ein typisches australisches Frühstück mit Toast, dicken Bacon Scheiben und Grilltomate. Das Ganze wurde auf einem riesigen Gasgrill zubereitet. Natürlich müssen wir uns sofort einen zulegen sobald wir ein Zuhause gefunden haben.
Es kamen auch noch weitere Kollegen, Ken mit Frau und Sohn, Glen mit Frau und Tochter und Britta, die vor vier Monaten aus Deutschland hierher gezogen ist.
Wir waren eine nette, lustige Runde, die es sich in der Sonne gut gehen ließ.
Gegen 13.30 Uhr verabschiedeten wir uns, Nicolette wollte noch zu einem „baby shower“, eine Baby-Willkommens-Party kurz vor der Geburt, und Thomas und ich wollten zum Bondi Beach. Da Britta dort wohnt , sind wir mit ihr zusammen los. Das hatte den großen Vorteil, dass wir uns nicht durchfragen mussten, sondern ihr einfach folgen konnten. Wir haben uns dann im Leichhardt Marketplace ein Daytripper Ticket für je $16 gekauft, weil wir ein paar Mal umsteigen mussten. Dabei ist uns noch ein Aldi begegnet, bei dem wir noch Sprudel, Limonade und zwei Strandtücher erstanden haben.
Vom Marketplace sind wir wieder mit dem Bus zu Central gefahren und dort in den Zug, der meistens unterirdisch fährt, umgestiegen. An Bondi Junction mussten wir wieder in einen Bus umsteigen, der uns direkt zum Strand gefahren hat.
Dort angekommen wollten wir uns noch einen Bikini (für mich) und eine Badeshort (für Thomas) kaufen. Leider hat uns nichts zugesagt, so dass es dann bei der Sonnenmilch mit LSF 30+ geblieben ist.
Thomas hat sich Fish & Chips gekauft, ich bekam einen Teller mit Garnelen und Zitronen, und damit haben wir uns auf die Wiese über dem Strand gesetzt und genüsslich unser spätes Mittagessen verspeist. Ich war noch nicht fertig mit dem Schälen der Garnelen, hatte sich schon ein ganzes Heer von Möwen um uns herum versammelt. Das war mir ein bisschen unheimlich, erst recht als die Viecher dann anfingen Drohlaute auszurufen. Na ja, wir haben es überlebt und sind nicht angegriffen worden. Geschmeckt hat es uns, und wir haben dann noch eine halbe Stunde die Sonne genossen.
Um unser Daytripper Ticket noch gut zu nutzen, sind wir dann mit einem Schnellbus ( der hält nicht an jeder Haltestelle) zum Circular Quay gefahren, um mit der Fähre einfach irgendwo hin zu fahren. Man kann mit diesem Tagesticket jede Fähre nehmen, mit Ausnahme der Fähre nach Manly.
Wir haben uns für die Fähre nach Mosman entschieden, dort hatte ich bei der Wohnungssuche im Internet schon schöne Bleiben ausgemacht. Die Fahrt mit der Fähre war superschön und erst recht die Gegend, die wir damit angesteuert hatten. Die Haltestellen Cremorne Point, South Mosman, Old Cremorne und Mosman liegen in romantischen Buchten mit teilweisem Blick auf die Oper und die Harbour Bridge. Hier zu wohnen wäre traumhaft, aber bestimmt auch teuer!
Achja, wir kamen ein bisschen ins Schwärmen und stellten uns vor, wie es wäre hier etwas zu finden.
Wieder am Circular Quay angekommen, nahmen wir gleich die nächste Fähre nach Darling Harbour. Der Weg dorthin führte uns vorbei an Balmain East, auch eine sehr schöne Gegend mit Blick auf die Harbour Bridge, und Darling Island/ Pyrmont. Hier gibt es viele neue Häuser mit Blick aufs Wasser. Aber auch das wird man wohl kaum bezahlen können.
Nachdem wir am Aquarium angekommen sind, das war so gegen 18.30 Uhr, die Sonne ging gerade unter ( dann wird es auch ganz schnell dunkel), haben wir uns unser Abendessen in der Harbourside geholt. Es gab „Red Curry Beef“ und „Beef and Blackbeans“ for “Take away”.
Müde im Apartment angekommen, aßen wir unser Abendessen und haben danach angefangen Harry Potter Teil 1 im Fernsehen zu schauen. Nach etwa 20 Minuten sind wir allerdings schon wieder eingeschlafen.
Hier ist es so, dass man nicht eine bestimmte Zeit in eine Richtung fahren kann, sondern man zahlt für jede Fahrt extra. Das bedeutet, wenn man umsteigen muss, um zum Beispiel mit dem Zug weiterzufahren, muss man wieder ein neues Ticket kaufen. Das macht das Ganze dann etwas teurer als bei uns.
Um 10 Uhr waren wir also bei Nicolette und ihrem Mann Dough, die in einem „Townhouse“ wohnen. Das ist ein kleines Reihenhaus mit Garten, der von mehreren Parteien genutzt wird.
Wir saßen auf der Terrasse und es gab, ich denke mal, ein typisches australisches Frühstück mit Toast, dicken Bacon Scheiben und Grilltomate. Das Ganze wurde auf einem riesigen Gasgrill zubereitet. Natürlich müssen wir uns sofort einen zulegen sobald wir ein Zuhause gefunden haben.
Es kamen auch noch weitere Kollegen, Ken mit Frau und Sohn, Glen mit Frau und Tochter und Britta, die vor vier Monaten aus Deutschland hierher gezogen ist.
Wir waren eine nette, lustige Runde, die es sich in der Sonne gut gehen ließ.
Gegen 13.30 Uhr verabschiedeten wir uns, Nicolette wollte noch zu einem „baby shower“, eine Baby-Willkommens-Party kurz vor der Geburt, und Thomas und ich wollten zum Bondi Beach. Da Britta dort wohnt , sind wir mit ihr zusammen los. Das hatte den großen Vorteil, dass wir uns nicht durchfragen mussten, sondern ihr einfach folgen konnten. Wir haben uns dann im Leichhardt Marketplace ein Daytripper Ticket für je $16 gekauft, weil wir ein paar Mal umsteigen mussten. Dabei ist uns noch ein Aldi begegnet, bei dem wir noch Sprudel, Limonade und zwei Strandtücher erstanden haben.
Vom Marketplace sind wir wieder mit dem Bus zu Central gefahren und dort in den Zug, der meistens unterirdisch fährt, umgestiegen. An Bondi Junction mussten wir wieder in einen Bus umsteigen, der uns direkt zum Strand gefahren hat.
Dort angekommen wollten wir uns noch einen Bikini (für mich) und eine Badeshort (für Thomas) kaufen. Leider hat uns nichts zugesagt, so dass es dann bei der Sonnenmilch mit LSF 30+ geblieben ist.
Thomas hat sich Fish & Chips gekauft, ich bekam einen Teller mit Garnelen und Zitronen, und damit haben wir uns auf die Wiese über dem Strand gesetzt und genüsslich unser spätes Mittagessen verspeist. Ich war noch nicht fertig mit dem Schälen der Garnelen, hatte sich schon ein ganzes Heer von Möwen um uns herum versammelt. Das war mir ein bisschen unheimlich, erst recht als die Viecher dann anfingen Drohlaute auszurufen. Na ja, wir haben es überlebt und sind nicht angegriffen worden. Geschmeckt hat es uns, und wir haben dann noch eine halbe Stunde die Sonne genossen.
Um unser Daytripper Ticket noch gut zu nutzen, sind wir dann mit einem Schnellbus ( der hält nicht an jeder Haltestelle) zum Circular Quay gefahren, um mit der Fähre einfach irgendwo hin zu fahren. Man kann mit diesem Tagesticket jede Fähre nehmen, mit Ausnahme der Fähre nach Manly.
Wir haben uns für die Fähre nach Mosman entschieden, dort hatte ich bei der Wohnungssuche im Internet schon schöne Bleiben ausgemacht. Die Fahrt mit der Fähre war superschön und erst recht die Gegend, die wir damit angesteuert hatten. Die Haltestellen Cremorne Point, South Mosman, Old Cremorne und Mosman liegen in romantischen Buchten mit teilweisem Blick auf die Oper und die Harbour Bridge. Hier zu wohnen wäre traumhaft, aber bestimmt auch teuer!
Achja, wir kamen ein bisschen ins Schwärmen und stellten uns vor, wie es wäre hier etwas zu finden.
Wieder am Circular Quay angekommen, nahmen wir gleich die nächste Fähre nach Darling Harbour. Der Weg dorthin führte uns vorbei an Balmain East, auch eine sehr schöne Gegend mit Blick auf die Harbour Bridge, und Darling Island/ Pyrmont. Hier gibt es viele neue Häuser mit Blick aufs Wasser. Aber auch das wird man wohl kaum bezahlen können.
Nachdem wir am Aquarium angekommen sind, das war so gegen 18.30 Uhr, die Sonne ging gerade unter ( dann wird es auch ganz schnell dunkel), haben wir uns unser Abendessen in der Harbourside geholt. Es gab „Red Curry Beef“ und „Beef and Blackbeans“ for “Take away”.
Müde im Apartment angekommen, aßen wir unser Abendessen und haben danach angefangen Harry Potter Teil 1 im Fernsehen zu schauen. Nach etwa 20 Minuten sind wir allerdings schon wieder eingeschlafen.