Dienstag, 1. April 2008

Der Jetlag quält uns immer noch

Pünktlich um 1.00 Uhr waren wir, wie in der Nacht zuvor, wieder wach und schauten wieder fern, lasen im Reiseführer und versuchten ins Internet zu kommen, was leider nicht gelang!
Gegen 3.00 Uhr schliefen wir wieder ein und wachten um 6.45 Uhr wieder auf.
Gleiches Spiel wie gestern. Thomas verließ das Zimmer um 7.30 Uhr, ich 20 Minuten später.
Thomas ging ins Büro und ich zu meinem Stamm-Starbucks. Dieses Mal gab es zur Latte auch ein gewärmtes Croissants. Danach wollte ich wieder zu Coles um Lebensmittel zu kaufen, habe mich aber umentschieden, bin wieder ins Zimmer und habe die Waschmaschine und danach den Trockner ausprobiert. Jetzt haben wir wieder frische Jeans und die Größen sind sogar die gleichen geblieben. Ich war mir nicht ganz sicher, ob das klappen würde, weil ich bei der Wassertemperatur nur zwischen „cold“, „warm“ and „hot“ unterscheiden konnte.
Ich stellte die Maschine auf „warm“, auf einen hohen Wasserstand und hohe Schleuderzahl. Nach einer knappen Stunde war die Wäsche durchgerüttelt und geschleudert. Danach ging es ab in den Trockner, der mich immerhin unterscheiden ließ zwischen Synthetik und Normal, und eine Zeiteinstellung war auch vorhanden.
Um die Mittagszeit bin ich wieder losgegangen, um eine Fahrt mit der Monorail zu unternehmen. Ist ganz lustig, aber eher eine Touristenattraktion, die man nur einmal machen muss. Um von A nach B zu kommen finde ich es zu teuer ($4,80) und auch nicht weitreichend genug. Es wird eigentlich nur Darling Harbour und ein Stück der Pitt Street damit abgedeckt. Na ja, einmal sollte man es gesehen haben.
Nach meiner Runde war ich dann im Coles Supermarket und habe für das Abendessen eingekauft, was wir allerdings verschlafen haben. Thomas kam um 19.30 Uhr heim, ich war schon wieder eingeschlafen und er tat es mir gleich nach.