Mittwoch, 9. April 2008

Wir sind jetzt bei "Virgin"

Heute Morgen wollte Thomas, wahrscheinlich wegen seiner “Linie“, nur Toast ohne Ei und ohne Speck, dafür aber mit Butter.
Wie immer brach er früh auf, dieses Mal im strömenden Regen, und ich wartete gemütlich ab bis kurz vor 10.00 Uhr. Bis dahin gönnte ich mir ein leckeres Frühstück mit Spiegelei, Bacon und Toast.
Dann machte ich mich zum World Tower und dem „Allphones“ Laden auf, wo ich uns zwei Pre-Paid Telefonkarten kaufen wollte. Leider hatten die das von uns favorisierte Starter Paket nicht. Ich fragte, ob ich das noch woanders bekommen könnte und die Antwort war „nowhere“. So schnell wollte ich mich aber nicht davon überzeugen lassen, das teurere Paket zu kaufen. Ich lief dann durch die Pitt Street und probierte es in der Sydney Plaza Mall. Auch dort hatten sie das gewünschte nicht, aber die Dame dort war so nett und hat mir gesagt, wo ich einen spezialisierten Telefonladen finden könnte. Und tatsächlich, ich habe den Laden gefunden, und die hatten auch tatsächlich „unser“ Paket zum Verkauf. War gar nicht so einfach schöne Telefonnummern rauszusuchen, aber der nette Verkäufer (übrigens ein Asiate, wie fast alle hier) half mir zehn Minuten lang bei der Suche nach einigermaßen logischen Nummern.
Nach diesem Erfolgserlebnis wollte ich im QVB wieder ein rustikales Bauernbrot kaufen und kam dabei am untersten Stock vorbei, wo Haushaltswaren mit Sonderpreisen verkauft werden.
Ich wollte nur mal schauen, ohne eine bestimmte Kaufabsicht!
Und da stand er plötzlich vor mir, der Kochtopf von WMF!!!!!!! Als ich den Preis anschaute, traute ich meinen Augen nicht. Der musste irgendwie vom Laster gefallen sein, denn wie kann es denn sonst sein, dass dieser Topf nur ein Viertel von dem kostete was man in Deutschland dafür bezahlen würde.
Lustigerweise habe ich dann auch noch mein Geschirr entdeckt, das genauso viel kostet wie bei uns. Ich habe mir dann noch für $5 einen Turbomilchaufschäumer geleistet und bin „glücklich“ mit einem Topf, einem deutschen Brot und einem Milchaufschäumer ins Apartment zurück.
Dort habe ich mir gleich eine Latte gemacht und den restlichen Barramundi vom Vorabend verspeist.
Später gab es dann Linseneintopf mit Würstchen, die heißen hier Frankfurters und sind sehr weich, also ohne Biss. Bis auf die Würstchen hat es sehr lecker geschmeckt. Mal wieder was heimatlich, Schwäbisches gegessen! Ich freue mich schon darauf für die ganzen Kollegen von Thomas mal handgeschabte Spätzle und Sauerbraten zu kochen.