Mittwoch, 31. Dezember 2008

Silvester in Sydney




Zum ersten Mal dürfen wir heute das sicherlich schönste Feuerwerk der Welt live ansehen.
Petra und ich waren vormittags einkaufen und haben dann ein BBQ vorbereitet. Es hatte sich mal wieder deutscher Besuch angekündigt. Thomas Kollege Matthias mit Freundin, Eltern und Bruder waren ab nachmittags unsere Gäste.
Und wie sich das in Australien gehört haben wir ein großes BBQ gemacht mit allem was man sich vorstellen kann. Um dem ganzen noch einen deutschen „Touch“ zu verleihen, hatten unsere Gäste einen leckeren Kartoffelsalat und Brötchen vom deutschen Bäcker mitgebracht.
Am Abend sind unsere Gäste in die Stadt aufgebrochen und Petra, Thomas und ich sind mit Fotoapparat und Picknickdecke zu einem kleinen Park, etwa 400 Meter von uns entfernt, um dort das erste Feuerwerk um 21 Uhr zu bestaunen.
Ich fand das tatsächlich so ergreifend, dass ich ein paar Tränen verdrückt habe.
Das Ganze dauerte in etwa 15 Minuten und danach sind wir wieder langsam heim geschlendert, um uns um 00:00 Uhr das große Feuerwerk von der Straße vor unsere Haustüre anzusehen. Hier hatten wir einen herrlichen Ausblick auf die Harbour Bridge. Auf der Straße waren in etwa 100 Leute versammelt, alle von irgendwelchen Partys, die um uns herum gefeiert wurden. Uns war bis dahin gar nicht so bewusst, dass wir in einer Party -Gegend wohnen… .

Dienstag, 30. Dezember 2008

Taronga Zoo und Abschiedsessen



Heute war Petra mit Filiz`Eltern und Bruder zum letzten Australien-Ausflug unterwegs. Die vier haben den ganzen Tag im Taronga Zoo verbracht und neidisch die Aussicht der Giraffen bewundert. Die schauen nämlich auf die Skyline von Sydney.
Am Abend haben Thomas und ich uns mit Petra in Darling Harbour zum Abschiedsabendessen getroffen.
Ich durfte mir das Restaurant aussuchen und so waren wir im „Nick`s Bar and Grill“ und haben alle „Surf `N` Turf“ gegessen. Das ist ein Angus Rumpsteak, ein halber Moreton Bay Bug (eine Lobsterart) und ein King Prawn mit Knoblauchbutter, Kartoffelbrei und Sauce Bernaise.
Ich muß ja nicht erwähnen wie lecker das war.
Zum Nachtisch sind wir noch durch Darling Harbour geschlendert und haben uns ein Eis gegönnt bevor es mit der Fähre wieder nach Hause ging.

Freitag, 26. Dezember 2008

Weihnachten am Strand

Nachdem Thomas und ich den 1.Weihnachtsfeiertag ganz gemütlich mit unserem Truthahn verbracht haben, stand heute am 2.Weihnachtsfeiertag, dem so genannten Boxing Day, das Segelrennen von Sydney nach Hobart / Tasmanien mit anschließendem Strandbesuch auf dem Programm.

Wir hatten nicht damit gerechnet, dass Heerscharen von Menschen unterwegs sein würden und die Polizei Straßen absperren ließ.

Filiz, ihre Mama, Thomas und ich haben es demnach nicht geschafft zum North Head in Manly zu kommen, um einen guten Blick auf den Start des Rennens zu haben. Gerd, Sena und Deniz hatten mehr Glück, weil sie in brütender Hitze das North Head zu Fuß erklommen haben.

Na ja, wir waren aus der Ferne mit dabei.

Danach haben wir uns am Shelly Beach in Manly zum Picknick wieder getroffen und den ganzen Nachmittag die Sonne und das Meer genossen.

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Heiligabend im Sommer




Nun sollte man denken, dass Weihnachten im Sommer was Außergewöhnliches ist. Ist es auch, nur mit dem Unterschied, dass man nicht so richtig in Weihnachtsstimmung kommt.

Man hört zwar in der Stadt Weihnachtslieder, sieht Weihnachtsdekoration, aber ganz ehrlich, uns fehlt an Weihnachten die Kälte, der Glühwein, der Weihnachtsmarkt und das Schmuddelwetter.

Um wenigstens ein bisschen Stimmung aufkommen zu lassen, haben wir für heute Abend ein Familienfest geplant.

Filiz, Gerd und Sena, Filiz´ Bruder Deniz und deren Eltern waren unsere Gäste.

Spätestens als Filiz zur Türe hereinkam war Weihnachten da. Sie hatte einen Weihnachtsstern, einen Lamettaweihnachtsbaum, Weihnachtsohrringe für uns Frauen und ein Weihnachtsgedicht im Gepäck.

Den Tisch hatte ich weihnachtlich dekoriert, und Thomas hat eine CD mit Weihnachtsliedern eingelegt.

Das Menu war weihnachtlich, nicht typisch australisch (das wäre ein BBQ gewesen), sondern europäisch.

Wenn wir schon nicht in Deutschland sein können, dann sollte es wenigstens ähnlich wie Zuhause sein.

Thomas und ich waren morgens auf dem Fischmarkt, um für unser Heiligabend-Menu einzukaufen.

Da war richtig was los, aber nach einer guten Stunde hatten wir unsere Einkäufe erledigt, ich habe Thomas dann ins Büro gefahren und bin dann heim und habe mit den Vorbereitungen angefangen.

Am Abend kamen zuerst Gerd, Sena und Filiz` Eltern mit dem Auto, Filiz und Deniz kamen mit Fähre und Bus nach (für den nächsten gemeinsamen Ausflug muss dann wohl ein Kleinbus her…).

Wir standen zunächst ein bisschen auf der Terrasse und haben Sena bewundert, die schön in Fliegerposition auf Papas Arm lag. Plötzlich fing Gerd an zu strahlen und fand es ganz toll, dass Sena gerade eine ordentliche Ladung in ihre Windel gesetzt hatte. Gerd meinte, da kommt bestimmt noch mehr und wollte mit dem Windel wechseln warten… . Das hätte er mal besser nicht getan. Sena bekam einen bleiernen Gesichtsausdruck und ich sagte zu Gerd „ Du, da tropft was…“. Na ja, dann hat Sena mal eben die weiße Hose vom Papa dekoriert.

Und so kam Gerd dann doch noch zu seinem australischen Weihnachtsoutfit, nämlich in Shorts und Hemd.

Nachdem Sena gewickelt war, Papas Hose eingeweicht war und Filiz gestillt hatte, gab es Essen.

Als Vorspeise hatten wir gratinierte Jakobsmuscheln und Garnelen, als Hauptgericht Barramundi mit Zucchini, Tomaten, Oliven und Thymian, dazu Kartoffeln, Gemüsespieße und Salat und als Dessert gab es eine Panna Cotta mit Erdbeeren, Brombeeren und roten Johannisbeeren.

Sonntag, 21. Dezember 2008

Carols on Norton

Heute waren wir zum Weihnachtslieder-Picknick in Leichhardt verabredet.

Man stelle sich vor, man sitze mitten im Dezember mit kurzen Hosen im Park auf einem Rasen, habe ein Picknick mit Hot dogs und Lebkuchen vor sich, um einen herum Menschen mit Nikolausmützen und höre sich einen Chor an, der Weihnachtslieder singt.

Das geht nicht? Oh, doch! Wir haben es gemacht.

Aber bisher stellt sich einfach keine wirkliche Weihnachtsstimmung ein. Es ist alles so unwirklich, es ist Sommer und Weihnachten bei warmen bis heißen Temperaturen gibt es doch gar nicht. Mal schauen, ob sich dieses Gefühl bis Heiligabend noch ändert.

Samstag, 13. Dezember 2008

Besuch von Petra aus Deutschland

13.Dezember - 20.Dezember

Australien ist gar nicht so weit weg, sonst hätten wir nicht schon den dritten Besuch aus der Heimat.

Petra, eine Abiturkollegin von mir, hat sich sehr

spontan dazu entschieden, uns zu besuchen.

Morgens habe ich sie vom Flughafen abgeholt und dann gab es nach einer kurzen Akklimatisierungsphase wieder einmal ein Aussiefrühstück.

Danach folgte ein kurzer Spaziergang zur Fähre, damit Petra den Weg findet, wenn sie sich auf Stadterkundungstour macht. An der Fähre saßen wir ein paar Stunden im Park und haben mal wieder die neuesten Geschichten ausgetauscht.

Gegen Mittag durfte Petra dann mal kurz ins Bett und wurde von uns gnadenlos nach zwei Stunden wieder geweckt.

Abends ging`s früh ins Bett und am nächsten Tag hat Petra das erste Mal Sydney erkundet.

Wir waren zur gleichen Zeit beim Geburtsvorbereitungskurs im Krankenhaus.

Am Dienstag war dann mal wieder richtig schönes Badewetter, was wir natürlich gleich mal genutzt haben, um am Bondi Beach ein bisschen zu „schwimmen“. Wegen dem Wellengang gestaltet sich das ein wenig schwierig, aber zum Abkühlen reicht es allemal.

Davor waren wir noch in der Bondi Junction Mall shoppen, Weihnachten und andere Ereignisse stehen ja bevor.

Am Mittwoch hatte Filiz zum türkischen Abend eingeladen. Gleichzeitig wurde Sena`s „Welcome“ und Filiz` Geburtstag gefeiert und ihre Eltern und Bruder Deniz vorgestellt.

Mit Nadine und Gregor waren wir mal wieder eine große und lustige Runde, haben ganz viel gegessen, besonders ich (unter anderem vier große Hähnchenschlegel) und mal wieder richtig viel Spaß miteinander ge

habt.

Für Freitag hatte sich Petra dann mit Deniz und den Eltern zu einer Blue Mountains Tour verabredet. Am darauf folgenden Tag hatten alle mehr oder weniger Muskelkater.

Am Samstag wollten Thomas und ich mit Petra noch in den Zoo bevor sie abends nach Melbourne aufbrechen wollte.

Leider fing es kurz vor Abfahrt an zu regnen. Wir haben ganz spontan umdisponiert und haben in Darling Harbour das Aquarium besucht.

Schon ganz schön beeindruckend so unter den Haifischen durchzulaufen. Man darf sich nur nicht vorstellen was wäre, wenn der Tunnel brechen würde.

Nach ein paar Stunden in der Welt der Meerestiere haben wir uns noch in einem Restaurant gestärkt, nein es gab keinen Fisch!

Abends haben wir noch schnell den Grill angeworfen und ein bisschen gegrillt, damit Petra nicht mit leerem Magen fliegen muss.

Petra schaut sich ein paar Tage Melbourne an, nimmt sich dann einen Mietwagen und fährt die Great Ocean Road Richtung Adelaide. Nach einer Woche kommt sie wieder und dann feiern wir noch Silvester zusammen, bevor sie sich an Neujahr wieder Richtung „Good Old Germany“ aufmacht.